Zeit der Lämmer auf Texel
Auf der niederländischen Watteninsel dreht sich im Frühling alles um den Schafnachwuchs
Frühlingszeit ist Lämmerzeit auf Texel. Überall auf der Insel kommt jetzt der putzige Schafnachwuchs auf die Welt. Damit Besucher ganz genau wissen, auf welchen Wiesen sie das lustige Treiben bewundern können, hat die Insel wieder ihr „Lämmerradar“ scharf geschaltet. Wie beim bekannten „Regenradar“ kann man sich über die Online-Plattform lammetjesradar.de auf einer Karte anzeigen lassen, wo es gerade Lämmer „regnet“.
Alles rund ums Lamm
Sobald die Schafe auf eine neue Weide kommen, melden die Schafbauern dies der Plattform per WhatsApp, so dass sie immer up to date ist. Außerdem machen sie regelmäßig Fotos ihrer Vierbeiner, die auf Instagram unter @lammetjesradar zu sehen sind. Des Weiteren bietet die Website Informationen zu Texels Schafrasse, vielfältigen Lämmer-Aktivitäten, schönen Schaf-Produkten und Übernachtungsmöglichkeiten mit Aussicht auf Lämmer.

Wollige Radroute
Die Standorte der Lämmer lassen sich besonders gut auf der Lämmer-Radroute entdecken. Sie führt auf einer Strecke von 35 km durch das Alte Land von Texel, wo Texels Schafzucht traditionell beheimatet ist. Hier kann man viele inseltypische Besonderheiten entdecken wie z.B. „halbe“ Schafscheunen, Grassodenwälle und natürlich jede Menge wollige Artgenossen. Das Begleitheft zur Route mit viel Wissenswertem zum Texelschaf gibt es beim VVV Texel.
Lämmer streicheln
Wer den süßen Wollknäulen etwas näherkommen möchte, hat dazu auf dem Bauernhof Schapenboerderij Texel die Möglichkeit. Denn kleine und große Besucher werden hier offiziell zum Lämmer streicheln eingeladen. 500 Schafe von 27 verschiedenen Rassen gibt es hier zu bewundern. Außerdem leben hier jede Menge Hühner, Kaninchen, Ziegen, Ponys, Schweine, Kälber, Eichhörnchen und Katzen, die man hier ebenfalls live kennenlernen kann.

Praktikum beim Schafbauern
Wie es ist, mit Schafen zu leben und zu arbeiten, können Besucher auf dem Schafhof De Waddel erleben. Bei der Aktivität „Unterwegs mit dem Schafbauern“ startet man um 15.30 Uhr mit einer Arbeitsbesprechung. Anschließend geht es mit dem Quad auf die Schafweiden am „Hoge Berg“, wo man vom Bauern viel über Landschaft, Schafe und Natur erfährt und beim Füttern der Schafe und Lämmer helfen darf. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
